Nach einer beeindruckenden Debütsaison im letzten Jahr kam Mathames NEO im Jahr 2025 mit noch größeren Ambitionen zurück ins Amnesia. Das von dem international gefeierten italienischen Duo geschaffene Konzept verwischt die Grenzen zwischen elektronischer Musik, immersiven Bildern und roher Kinoatmosphäre.
Die NEO präsentiert sich als euphorische Reise. Sie ist nicht nur ein mutiges künstlerisches Statement, sondern ein Ritual aus Klang und Licht, das euch in eine kompromisslos zukunftsorientierte Dimension entführt.

Die NEO von Mathame bringt das Amnesia über den Horizont der Ereignisse hinaus
Wir waren gerade rechtzeitig zur zweiten Folge dieser Sommer-Residenz da, um Lyke zu Beginn zu erleben. Das überragende melodische Gespür und die herausragenden Produktionen des jungen Italieners haben ihn zu einem wichtigen Mitglied der NEO gemacht.
Lyke verschwendete keine Zeit damit, die Tanzfläche aufzuwärmen und spielte ein Set, das emotionale Euphorie mit treibenden, härteren Momenten in Einklang brachte. Seine eigenen Produktionen glänzten und spiegelten die Ästhetik der NEO perfekt wider.
Gerade als wir dachten, wir hätten ihn durchschaut, legte er eine donnernde Neubearbeitung von Kylie Minogues Can't Get You Out of My Head hin. Ein Überraschungsmoment, der der Tanzfläche neuen Schwung verlieh.
Um 02:00 Uhr ging der Staffelstab an Agoria über, der Wildcard des Abends.
Mit einem House-lastigen Set vor Mathames Headliner-Auftritt wechselte der Maestro von Sapiens Records die Richtung und verwischte die Grenzen zwischen tiefen, tribalen und treibenden Grooves. Er bot eine Reise, die das Publikum immer wieder in Atem hielt. Es sind diese weniger vorhersehbaren Sets, die uns am meisten faszinieren.
Boss Bitch von Rawfox gab mit seiner druckvollen Note den Ton an, bevor er mit Block Party von Africanism, DJ Gregory und Baron, einem perkussiven Cuban-House-Klassiker, der die Terraza zum Beben brachte, die Stimmung komplett umkrempelte.
Es war ein mutiges und vielseitiges Set, das einen willkommenen Kontrast zum Melodic-Techno-Grundgerüst des Abends darstellte.
Mathame übernahmen um 03:30 Uhr und verdoppelten sofort die futuristische Stimmung.
Ihr Set schwankte zwischen melodischen Hymnen und kraftvollen Peaktime-Hits und griff auf Stücke aus ihrer eigenen Diskografie zurück, wie Koko und Don't Be Afraid. Ein Höhepunkt war der Moment ihres eigenen, unveröffentlichten Remixes von BLACKPINKs Jump.
Mit Jasts Remix von No Good von The Prodigy – einer Anspielung auf die Rave-Tradition in moderner Melodic-Techno-Form – stieg die Energie erneut. Zu diesem Zeitpunkt war die Tanzfläche bereits bei 130 Schlägen pro Minute eingependelt, und Mathame schufen ihre charakteristische Mischung aus schwebenden Melodien und hämmernden Bässen.
Um 4:00 Uhr flog Gordo aus Saint-Tropez ein, um die Stimmung hoch zu halten. Anders als sonst mit Tech und Latin House angehaucht, passte er sich Mathames Vibe an, brachte die Tanzfläche zum Überdrehen und verlieh der Nacht einen zusätzlichen Intensitätsschub.
Bei Sonnenaufgang hatte die Nacht einen wilden Bogen geschlagen, von House-Grooves über Trance-angehauchte Pop-Edits bis hin zu dystopischem und futuristischem Melodic Techno auf Hochtouren.
Mit der NEO haben Mathame etwas Besonderes auf der Insel geschaffen – eine Residenz auf Ibiza, die sich wie eine Vision der Clubbing-Zukunft anfühlt.
Die Giovanelli-Brüder haben ihr Debüt im letzten Jahr weiter ausgebaut und die immersive Show sowie die messerscharfe Kuratierung noch weiter verfeinert, wodurch das Amnesia in filmische Dimensionen vordringt. Was die Party einzigartig macht, ist nicht nur das Spektakel, sondern auch die Art und Weise, wie sich die Show wie eine Erzählung entfaltet.
Über allem thront der riesige, von KI inspirierte Humanoid im hinteren Teil des Raums und fungiert als surreale, physische Erinnerung an das zentrale Thema der NEO: die Verschmelzung von Technologie, Musik und Vorstellungskraft.
In einem Sommer voller um Aufmerksamkeit buhlender Residenzen ragt Mathames NEO als grenzüberschreitendes Spektakel heraus und gibt einen Einblick in die Zukunft der Clubkultur.
Tickets für die verbleibenden beiden Partys sind jetzt im Verkauf und unten erhältlich.