Dalt Vila, Ibizas befestigte Altstadt

Diese UNESCO-Welterbestätte bietet wunderschöne Ausblicke, historische Schätze, Geheimnisse und Entdeckungen, die 2.500 Jahre zurückgehen.

camera

Auf einem kleinen Hügel am Ufer des Meeres thront die befestigte Altstadt Dalt Vila mit der Kathedrale an der Spitze und dominiert die Skyline von Ibiza-Stadt.

Von dieser privilegierten Lage aus blickt Dalt Vila, was übersetzt „Obere Stadt“ bedeutet, auf die schönen verwinkelten Gassen des alten Fischerviertels und den glitzernden Hafen darunter.


Stadtmauern, Plätze und enge Gassen

Auf dem Hügel, auf dem heute Dalt Vila liegt, gründeten die Phönizier, die von den Römern als Punier bezeichnet wurden, die Stadt Ibossim. Diese entwickelte sich zu einem der wichtigsten Handelszentren im westlichen Mittelmeerraum.

Im Laufe der Jahrhunderte ließen sich weitere Zivilisationen wie die Römer und die Mauren nieder und beeinflussten die Architektur, das Wachstum und die weitere Entwicklung der Stadt.

Am auffälligsten sind die Verteidigungsmauern aus der Renaissance, die Dalt Vila umgeben. Sie wurden von König Karl I. und König Philipp II. von Spanien zur Verteidigung gegen die einfallenden Franzosen und das Osmanische Reich in Auftrag gegeben. Ihr erfolgreicher Widerstand ist heute ein zeitloser und wunderschöner Anblick, den alle genießen können.


Dalt Vila erkunden

Die Erkundung dieses riesigen Schmelztiegels aus Geschichte, alten Gebäuden und Mauern kann stundenlangen Spaß bereiten. Am besten entdeckt man die Altstadt zu Fuß, indem man durch die engen, verwinkelten und manchmal steilen Kopfsteinpflasterstraßen schlendert und die herrliche Aussicht von den Schießscharten in den hohen Stadtmauern und den weitläufigen Terrassen auf jeder Ebene bewundert.

Die Zitadelle ist nach wie vor ein lebhaftes Viertel, in dem viele Einwohner neben schönen Boutique-Hotels, romantischen Restaurants und kleinen Modeboutiquen leben. Wenn ihr durch die engen Gassen spaziert, hängt Wäsche von Balkonen mit schmiedeeisernen Geländern, und blühende rosa Bougainvillea bilden einen auffälligen Kontrast zu den weiß getünchten Häusern.

Dalt Vila ist eine Fundgrube voller Überraschungen und perfekter Fotomotive an jeder Ecke. Manchmal macht man die besten Entdeckungen, wenn man einfach ziellos umherschlendert. Wir empfehlen euch, bequeme Schuhe zu tragen, damit ihr euch den ganzen Tag lang in den vielen schönen Gassen verlieren könnt.


Rundgänge und geführte Touren

Für einen tieferen Einblick und ein wenig Orientierung beim Erkunden dieses bezaubernden Labyrinths empfehlen wir euch, an einer der kostenlosen geführten Touren teilzunehmen. Diese werden von ortskundigen Einheimischen geleitet, die die alten Steine mit faszinierenden historischen Erzählungen und Geschichten aus der Vergangenheit zum Leben erwecken.

Wenn ihr die Altstadt lieber in eurem eigenen Tempo entdecken möchtet, findet ihr überall zahlreiche Informationstafeln in mehreren Sprachen. Diese geben euch die Möglichkeit, in aller Ruhe mehr zu erfahren und eure persönliche Reise durch die Zeit zu gestalten.

Weitere Informationen sind in der Touristeninformation auf dem Platz neben der Kathedrale an der Spitze von Dalt Vila verfügbar.


Stadttore, Plätze und Bastionen

Das Haupttor der Stadt, das Portal de Ses Taules, befindet sich am Ende einer steilen Steinzugbrücke. Dieser eindrucksvolle Eingang führt euch in einen alten gepflasterten Innenhof, der sich zum lebhaften Hauptplatz Plaza de Vila hin öffnet.

Die gepflasterten Straßen sind gesäumt von Restaurants mit hübschen Terrassen, die Gäste dazu einladen, sich zwischen dem Stöbern in Boutiquen und Kunsthandwerksläden, in denen es handgefertigte Waren, schöne Kleidung und Schmuck zu kaufen gibt, auszuruhen.

Nachts wird die Gegend von dem Schein leuchtender Kerzen erhellt, was sie in ein romantisches Meisterwerk verwandelt.

Wenn ihr die Straße nach links hinaufgeht, findet ihr eine Bronzestatue zu Ehren von Isidor Macabich, dem wegweisenden Priester und Historiker Ibizas. Er war der Erste, der sich eingehend mit der Vergangenheit der Insel befasste, und viele Straßen auf Ibiza tragen heute seinen Namen.

Ein Stück weiter findet ihr Stufen, die zur Bastion Baluarte de Santa Lucía hinaufführen. Hier erinnern alte Kanonen an die Zeiten, als die Stadt sich noch gegen Piraten verteidigen musste. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick auf den Hafen und die alten Fischerviertel unterhalb der Stadtmauern.

Ein weiterer Eingang zu Dalt Vila führt von der Plaza del Parque durch die Carrer del Comte de Roselló, wo sich das erstklassige Museum für zeitgenössische Kunst befindet.

In der unteren Ebene findet ihr die Überreste eines alten phönizischen Hauses. Die Phönizier handelten mit Salz, Silber, Gold und sogar Delikatessen wie getrocknetem, gesalzenem Fisch und machten die Stadt zu einer Handelsmacht. Die Insel verdankt ihnen den Bau einer Festung, die einst uneinnehmbar war.

Hinter der Plaza de Reina Sofía befindet sich ein weiterer Eingang zu Dalt Vila. Das Portal Nou ist ein 50 Meter langer Tunnel mit Treppen, die zur Plaza del Sol führen. Dieser charmante Platz ist gesäumt von urigen Bars und Restaurants mit hübschen Terrassen, auf denen Einheimische und Urlauber stundenlang sitzen und das Inselleben beobachten.

Von hier aus könnt ihr entlang der Stadtmauer zur Kathedrale auf der Spitze hinaufgehen oder zum bereits erwähnten Hauptplatz Plaza de Vila hinuntergehen. Der Aufstieg ganz nach oben lohnt sich, denn von dort aus habt ihr einen herrlichen Blick auf die pulsierende Stadt unter euch, genauso wie von den Lücken in den hohen Stadtmauern und den weitläufigen Terrassen auf jeder Ebene.

Auf eurem Weg nach oben kommt ihr an der Bastion von San Jaime (Sant Jaume auf Katalanisch) vorbei, wo ein kleines, aber sehr informatives Militärmuseum die Verteidigungsgeschichte der Stadt zum Leben erweckt. Schaut euch die faszinierende Ausstellung und die historischen Waffen an, darunter Kanonen, Mörser, Musketen und Schwerter. Außerdem gibt es Multimedia-Tafeln, die die Entwicklung der Artillerie und der Verteidigungssysteme erklären.

Das Museum ist interaktiv gestaltet, sodass Besucher Rüstungen anprobieren, Waffen in den Händen halten oder Kanonenkugeln und Mörsergranaten hochheben können – eine besonders beliebte Aktivität bei Kindern und Familien.


Der Schutzheilige San Ciriaco

Die Katalanen waren die ersten, die Dalt Vila von innen durchdrangen und damit die damalige maurische Herrschaft zerschlugen. Der Legende nach war der Bruder des Emirs, der zu dieser Zeit Ibiza beherrschte, zutiefst eifersüchtig auf seinen Bruder und verriet ihn daher an die katalanischen Anwärter.

Er verriet ihnen die Lage eines geheimen Tunnels, der vom Meer in die befestigte Burg führte. Der heimliche Zugang zu den bisher undurchdringlichen Mauern führte zum Sieg der Katalanen über die Mauren.

Der Ausgang des Tunnels ist noch heute hinter Gittern in der gepflasterten Gasse Carrer Mayor zu sehen, die zur Kathedrale führt. Hier bauten die Katalanen eine kleine Kapelle, die nach San Ciriaco, dem Schutzpatron Ibizas, benannt wurde.

Zu seinen Ehren erstrahlt der Himmel jedes Jahr am 8. August in bunten Farben, wenn der Heilige mit einem riesigen Feuerwerk gefeiert wird, um die Niederlage der Mauren zu symbolisieren.


Restaurants und Bars

Ein Dinner im Kerzenschein in einer mittelalterlichen Burg unter dem Sternenhimmel – könnt ihr euch etwas Schöneres vorstellen?

Innerhalb der Stadtmauern gibt es viele fantastische Restaurants mit atemberaubenden Terrassen und köstlichen Menüs, die zum Schlemmen einladen. Beobachtet beim Essen und Trinken das Treiben auf den Straßen und genießt von diesem wunderschönen Blickpunkt aus das pulsierende Leben, das sich Tag und Nacht entfaltet.

Ein Spaziergang durch die Straßen, eine Pause für Kaffee, Tapas und einen kühlen Vino sind einige der Freuden, die diese Gegend bietet. Hier kann man die entspannte Lebensart Spaniens und Ibizas hautnah erleben.

Aufgrund ihrer atemberaubenden Lage liegen viele Restaurants innerhalb der Stadtmauern im höheren Preissegment, aber es gibt dennoch viele fantastische Optionen für jedes Budget.


Die Kathedrale

Auf der Spitze der Zitadelle thront die Kathedrale über Dalt Vila. Die Kathedrale der Jungfrau vom Schnee (Catedral de la Verge de les Neus auf Katalanisch) wurde im 14. Jahrhundert erbaut, kurz nach der christlichen Rückeroberung Ibizas. Nach mehreren Renovierungen wurde sie schließlich 1785 geweiht.

Sie ist für Besucher geöffnet. Im Inneren fallen sofort die mit wunderschönen Gemälden verzierten Wände, die Buntglasfenster und der beeindruckende Altar ins Auge. Die Kathedrale beherbergt auch viele bemerkenswerte, hochwertige Kunstwerke, darunter eine gotische Monstranz aus Gold und Silber und zwei gotische Tafeln sowie einen gut erhaltenen Satz Glocken aus dem 16. und 17. Jahrhundert.

Wenn ihr vom Platz vor der Kathedrale hinunterschaut, bietet sich euch ein atemberaubender Blick über die Stadt, den Hafen und das Meer, das sich bis zur wunderschönen Schwesterinsel Ibiza, Formentera, erstreckt.

Von hier aus könnt ihr stundenlang die Boote und hübschen Jachten beobachten, die auf dem weiten und glitzernden Mittelmeer durch das Wasser gleiten.

Unterhalb davon seht ihr auch die rot gedeckten Kuppeln der Kirche von Santo Domingo aus dem 16. Jahrhundert, die sich neben dem historischen Rathaus befindet.

Rechts von der Kathedrale könnt ihr einer steilen Kopfsteinpflasterstraße bis zur großen Bastion Baluarte de San Bernat folgen. Von deren Spitze aus habt ihr einen atemberaubenden Blick über Figueretas, Playa d'en Bossa und die Salinen, mit Formentera in der Ferne.

In der Nähe könnt ihr die alten Gassen erkunden. Auf dem Rückweg zur Kathedrale stoßt ihr auf einen Tunnel, der durch die Stadtmauer zu einem Parkplatz führt. Von der anderen Seite dieses Parkplatzes führt ein weiterer längerer Tunnel zurück nach Dalt Vila, hinunter zur Plaça de Espanya vor dem historischen Rathaus.

Die Erkundung dieser Gegend ist immer ein besonderes Erlebnis und fühlt sich wie ein Abenteuer durch die Vergangenheit Ibizas an.


Party in mittelalterlicher Umgebung

Einmal im Jahr, zu Beginn der Sommersaison, findet auf der Bastion Santa Lucía eine ganz besondere Party statt: das Grand Finale des International Music Summit. Während die Sonne untergeht, legen internationale Top-DJs auf einer großen Open-Air-Bühne auf, während sich die Crowd versammelt und einen der schönsten Ausblicke der Welt von einer Tanzfläche genießt.

Hier wird die neueste Musik präsentiert und innerhalb der alten Mauern und in der Umgebung der Vergangenheit Ibizas gespielt – ein Fest, das die reiche Geschichte der Insel mit ihrer pulsierenden Gegenwart verbindet.

Passende Seiten