Ein bedeutender Erfolg für den Meeresschutz: 38 Jungtiere der Unechten Karettschildkröte (Caretta caretta) sind erfolgreich aus einem im August im Naturpark Ses Salines de Ibiza y Formentera entdeckten Nest geschlüpft.
Die vom Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Umwelt der Balearen bestätigte Nachricht stellt einen entscheidenden Erfolg für die gefährdete Art dar und unterstreicht die Wirksamkeit der regionalen Schutzprotokolle.
Das am 7. August am Strand Es Cavallet im Naturpark gefundene Nest mit 85 Eiern war das erste, das in dieser Saison auf Ibiza bestätigt wurde. Das gesamte Gelege wurde anschließend vorsichtig umgesiedelt und in einer künstlichen Brutanlage in der Aula del Mar in Palma de Mallorca untergebracht. Am 23. September schlüpften die ersten Jungtiere; die Gesamtzahl der Neugeborenen beträgt nun 38.

Sie wurden inzwischen in das Labor für Meeresforschung und Aquakultur (IRFAP-LIMIA) im Hafen von Andratx gebracht. Dort führen Spezialisten für die Wiederherstellung der Tierwelt Gesundheitsuntersuchungen durch, erfassen biometrische Daten und markieren jede Schildkröte für die zukünftige Nachverfolgung.
Die jungen Schildkröten werden indessen in ein „Head-Starting“-Programm aufgenommen, in dem sie zehn bis zwölf Monate lang unter kontrollierten Bedingungen aufgezogen werden. Diese entscheidende Phase erhöht ihre Überlebenschancen vor der Wiedereinführung ins offene Meer erheblich und liefert den Wissenschaftlern gleichzeitig wertvolle Daten über die frühen Lebensstadien der Art.
Die Öffentlichkeit wird daran erinnert, sofort die Notrufnummer 112 anzurufen, wenn Anzeichen von Nistaktivitäten der Schildkröten bemerkt werden.
Mit zwei bestätigten Nestern auf den Balearen in diesem Jahr – das andere befand sich an einem Strand in Palma und brachte 62 Jungtiere hervor – bestätigt dieses Ereignis einen positiven Trend. Seit der ersten dokumentierten Nisttätigkeit auf den Balearen im Jahr 2019 zeigt die zunehmende Häufigkeit von Nestern der Unechten Karettschildkröte an den lokalen Küsten, wie wichtig ein koordinierter Schutz ist.
Unechte Karettschildkröten sind nicht nur charismatische Tiere – sie leisten auch einen unschätzbaren Beitrag zur Gesundheit und zum Gleichgewicht der Meeresumwelt.
Hier sind die wichtigsten Punkte:
- Sie halten die Quallenpopulationen niedrig, die sonst die Meeresökosysteme überfordern, die Planktonbestände, auf die die Fische angewiesen sind, erschöpfen und das Nahrungsnetz stören können.
- Sie wirbeln Sedimente auf dem Meeresboden auf und geben so Nährstoffe für Seegräser und andere Meeresorganismen wieder in die Wassersäule frei.
- Sie unterstützen andere Meeresarten, indem sie Lebensräume bieten – der harte Panzer einer Unechten Karettschildkröte ist ein lebendes Riff.
- Sie stärken das Ökosystem der Strände, indem sie große Mengen an Nährstoffen (aus Eierschalen und ungeschlüpften Eiern) in die nährstoffarmen Sanddünen der Strände einbringen.
Weitere Inhalte zu Umweltthemen findet ihr in unserem Guide für Umwelt und Nachhaltigkeit.
Bildnachweis | www.caib.es/