Sie sind hier

Sant Jordi

Ein traditionelles ibizenkisches Dorf ganz in der Nähe von Playa d’en Bossa, mit einer schönen alten Kirche, einem hübschen Platz und einer großen Auswahl an Bars und Restaurants.

camera

Dieses traditionelle, ibizenkische Dorf liegt im Süden der Insel in der Nähe des Flughafens und des Ferienortes Playa d'en Bossa sowie nur wenige Kilometer von Ibiza-Stadt entfernt. Es ist einer der wenigen Orte, für den fast ausschließlich der katalanische Name 'Sant Jordi' (das J wird dabei wie dsch gesprochen, Sant Dschordi) benutzt wird, und nicht das spanische 'San Jorge'.

Die Kirche

Den Mittelpunkt von Sant Jordi bildet die beeindruckende Wehrkirche – die am besten erhaltene der Insel. Ihre Ursprünge reichen ins 14. Jahrhundert zurück, und sie diente vor allem den Arbeitern der nahe gelegenen Salinen als Gotteshaus. Die dicken Mauern und Zinnen der Kirche wurden einst errichtet, um die Wertgegenstände der Einheimischen dort vor Piratenüberfällen zu schützen.

Restaurants und Bars

Gleich bei der Kirche findet man einen malerischen Platz, der von Bäumen umrahmt ist. Direkt am Platz und in den Straßen rundherum gibt es nette Restaurants, kleine Bistros und traditionelle Bars, die leckere Tapas, hausgemachte Burger und sogar Sushi servieren.

Supermärkte und Geschäfte

In Sant Jordi gibt es mehrere große Supermärkte – Urlauber aus Playa d'en Bossa bekommen hier günstigere Lebensmittel als im Ferienort selber.

In der Nähe, an der Straße von Ibiza-Stadt nach San José, liegt außerdem das kleine Einkaufszentrum Can Bellotera, beliebt auch bei Urlaubern, die in der Umgebung von Sant Jordi eine Villa gemietet haben. In Can Bellotera gibt es eine französische Bäckerei, einen Fischhändler, ein Weingeschäft und einen kleinen Bioladen, in dem Obst, Gemüse und Eier von privaten Hühnerhaltern im Ort verkauft werden. Die Bar Can Bellotera und das gegenüberliegende Restaurant gleichen Namens erfreuen sich ebenfalls großer Beliebtheit.

Flohmarkt Sant Jordi

Sant Jordis Hippodrom, ursprünglich für Trabrennen errichtet, ist heute bestens bekannt für den dort wöchentlich stattfindenden Flohmarkt Mercadillo Sant Jordi, der jeden Samstag das ganze Jahr über stattfindet.

An den über den sandigen Platz verteilten Ständen wird von Privatleuten alles Mögliche angeboten, von Second-Hand-Büchern, Schmuck und Tüchern aus Indien über Kleidung bis hin zu ibizenkischen Spezialitäten. Nehmt euch Zeit und bummelt über den Markt, vielleicht findet ihr ein Schnäppchen und könnt nebenbei eure Verhandlungskünste erproben.

Es gibt auch eine günstige Cafeteria und einen Würstchenstand. Am Ende des Marktes treffen sich in den ehemaligen Publikumsrängen Bongotrommler und sorgen für eine ganz besondere Atmosphäre, wenn das Trommeln als Echo von den Wänden des Hippodroms widerhallt.

Open-Air-Kino

Im Juli und August kann man normalerweise jeden Samstag auf dem Dorfplatz kostenlose Filmvorführungen unter freiem Himmel genießen, mit einer Reihe von Filmklassikern in ihrer Originalsprache mit spanischen Untertiteln.

Fiesta de Sant Jordi

Jedes Jahr im Frühjahr feiert Sant Jordi sein Dorffest mit Veranstaltungen und einem kleinen Jahrmarkt, die Fiesta geht von April bis in den Mai.

Der Höhepunkt ist am 23. April, dem Tag des Schutzpatrons des Dorfes, des Heiligen Georg. Hölzerne Heiligenfiguren werden dann bei einer Prozession durch die Straßen getragen, und an kleinen Ständen werden lokale Produkte und Kunsthandwerk verkauft. Am Abend kommen alle Generationen am Platz zusammen, und es wird zu Livemusik bis in die Nacht gefeiert.

Am Tag des Sant Jordi bekommen Frauen traditionell eine Rose geschenkt, im Andenken an die Drachentötung durch den Heiligen Georg, denn der Sage nach erblühte überall dort, wo das Drachenblut auf den Boden tropfte, eine Rose.

Einige Wochen vor dem Fest findet ihr alle Veranstaltungen in unserem Veranstaltungskalender.

Sant Jordi hat viel mehr zu bieten, als sich auf den ersten Blick vermuten lässt, also nehmt euch Zeit, dieses traditionsreiche Dorf zu besuchen!

Passende Seiten