In den letzten Jahren hat das digitale Nomadentum stark an Popularität gewonnen, da immer mehr Berufstätige ortsunabhängige Karrieren anstreben.
Mit seinem zuverlässigen Hochgeschwindigkeitsinternet, den erschwinglichen Lebenshaltungskosten und dem beneidenswerten mediterranen Klima hat sich Spanien zu einem Magneten für Fernarbeitskräfte entwickelt (das Visum für digitale Nomaden (DNV) stammt aus dem Jahr 2023).
In einigen Indizes wird Spanien 2025 sogar als die Top-Destination der Welt eingestuft. Im Laufe des Jahres 2024 erteilten die spanischen Behörden insgesamt 27 875 Visa für digitale Nomaden (laut den von der spanischen Beobachtungsstelle für Einwanderung veröffentlichten Daten).
Wer ist berechtigt?
EU-Bürger sind nicht berechtigt, da sie eine einfache Aufenthaltsgenehmigung beantragen können. Das spanische DNV richtet sich in erster Linie an Nicht-EU/EWR-Bürger, darunter Briten, Amerikaner, Kanadier, Australier und Neuseeländer.
Antragsteller können zwischen zwei Möglichkeiten wählen: Entweder sie beantragen ein einjähriges Visum über ihr örtliches spanisches Konsulat oder sie reisen als Tourist nach Spanien ein und wandeln es in eine dreijährige Aufenthaltsgenehmigung um, bevor der ursprüngliche Aufenthalt von 90 Tagen abläuft.
Visabestimmungen für digitale Nomaden
Wo erhält man ein spanisches DNV?
Ihr könnt das spanische Visum für digitale Nomaden direkt über das spanische Konsulat, die Botschaft in eurem Heimatland oder online beantragen. Zu den Unterlagen, die ihr einreichen müsst, gehören das Antragsformular, euer Reisepass, eine Krankenversicherung sowie ein Lebenslauf und/oder ein Anschreiben.
Wichtig ist, dass die Bewerber in den letzten fünf Jahren vor der Antragstellung nicht in Spanien gelebt haben dürfen.
Um euch zu qualifizieren, müsst ihr nachweisen, dass ihr entweder qualifizierte Fachleute seid oder mindestens drei Jahre Erfahrung in eurem Bereich habt.
Euer Fernarbeitsverhältnis muss stabil sein - entweder ein dreimonatiger Vertrag mit einem Unternehmen (das seit mindestens einem Jahr tätig ist) oder ein Nachweis über langfristige freiberufliche Kunden.
Es gibt zwei Möglichkeiten:
Fernarbeit: Der Arbeitnehmer muss für ein oder mehrere Unternehmen außerhalb des spanischen Staatsgebiets tätig sein.
Berufliche Tätigkeit: Der Arbeitnehmer kann für ein in Spanien ansässiges Unternehmen arbeiten, sofern diese Tätigkeit nicht mehr als 20 % seiner gesamten beruflichen Tätigkeit ausmacht.
Schließlich müssen digitale Nomaden, die in Spanien leben wollen, nachweisen, dass sie genug Geld verdienen, um sich selbst versorgen zu können. Die Einkommensgrenze liegt derzeit bei 200 % des monatlichen Mindestlohns in Spanien, was 28 000 Euro pro Jahr entspricht. Positiv ist, dass die Körperschaftssteuer in den ersten vier Jahren des Aufenthalts von 25 % auf 15 % gesenkt wird.
Das spanische Visum für digitale Nomaden ist zunächst für 12 Monate gültig und kann um bis zu fünf Jahre verlängert werden. Um das Visum aufrechtzuerhalten, dürfen sich die Inhaber nicht länger als sechs Monate pro Jahr außerhalb des Landes aufhalten. Außerdem können sie eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen, die es ihnen ermöglicht, in der gesamten EU zu reisen, während sie in Spanien leben.
Denkt daran: Egal, ob euch der Lebensstil oder die Aussicht auf eine langfristige Aufenthaltsgenehmigung in der EU reizt, ist es ratsam, den Antrag frühzeitig zu stellen, da die Bearbeitungszeiten von Konsulat zu Konsulat sehr unterschiedlich sein können (normalerweise dauert es zwischen 15 und 45 Tagen).
Hinweis: Aufgrund der Komplexität des Antragsverfahrens, der Sprachprobleme und der damit zusammenhängenden Fragen, wie z. B. der Beschaffung einer NIE*, wird den Antragstellern dringend empfohlen, sich von auf diesen Bereich spezialisierten Unternehmen beraten zu lassen.
*In Spanien ist eine NIE oder Número de Identificación de Extranjero eine Identifikationsnummer für Ausländer. Sie ist einzigartig, persönlich und exklusiv und identifiziert nicht-spanische Bürger in Spanien für administrative, wirtschaftliche, berufliche und soziale Zwecke. Ein Ausländer in Spanien muss eine NIE haben, wenn er mit den spanischen Behörden zu tun hat, unabhängig davon, ob er EU-Bürger oder Nicht-EU-Bürger ist.
Coworking Spaces
Obwohl viele digitale Nomaden es vorziehen, von zu Hause aus zu arbeiten, gibt es auf Ibiza inzwischen mehrere Coworking-Spaces, die sich ideal für die Online-Arbeit und die Vernetzung mit anderen Berufstätigen eignen.
In und um Ibiza-Stadt
An erster Stelle ist hier das theHub zu nennen, das an der Straße von Ibiza nach Santa Gertrudis liegt, nur wenige Autominuten von Ibiza-Stadt entfernt. Dieser gemütliche und moderne offene Raum ist wunderschön gestaltet, mit einer Fülle von tropischen Pflanzen versehen und bietet alles, was ihr zum Arbeiten aus der Ferne benötigt.
Neben High-Speed-Internet, erstklassigen Einrichtungen und ausreichend Parkplätzen zeichnet sich das theHUB durch Lifestyle-Vorteile aus, die in jeder Mitgliedschaft enthalten sind. Es bietet außerdem hervorragenden Kaffee und köstliches gesundes Essen sowie ein Wellness-Programm, eine lebendige Community, regelmäßige Veranstaltungen, ein Musikstudio und eine Podcast-Suite.
Eine aufregende Neuerung in diesem Jahr im theHUB ist die Einführung von Work From Ibiza, einer umfassenden Remote-Lifestyle-Lösung für Urlauber und Reisende, die ein nahtloses Arbeits- und Freizeiterlebnis suchen.
Jedes Work From Ibiza-Paket ist für Einzelpersonen, Familien, Teams und sogar große Unternehmen geeignet und kombiniert die Vorteile von Arbeit, Aufenthalt und Freizeit. Es bietet alles, was man für einen produktiven und angenehmen Aufenthalt auf der Insel braucht, sowie ein umfassendes Angebot an Hospitality- und Concierge-Services, um die ultimative Work-Life-Balance auf Ibiza zu ermöglichen.
The Business Space (mit zwei Standorten in Ibiza-Stadt, Vara del Rey & Ignacio Wallis)
Braucht ihr weitere Infos?
Folgende Seiten sind hilfreich:
https://visaguide.world/digital-nomad-visa/
Schaut euch auch die Facebookgruppen für spanische digitale Nomaden an
Die Vorteile
Es gibt klare Reize, ein digitaler Nomade auf Ibiza zu werden. Ok, die Lebenshaltungskosten auf den Balearen sind vielleicht höher als in anderen Teilen Spaniens, aber die folgenden Faktoren sprechen alle stark dafür.
- Klima: Die Insel hat das ganze Jahr über mildes Wetter.
- Internetgeschwindigkeiten: auch in abgelegenen Gebieten im Allgemeinen ausreichend.
- Einfacher Zugang zum Rest von Europa.
- Gut etablierte internationale Gemeinschaft.
- Gelegenheiten für Geschäfte. Der Austausch mit anderen Gleichgesinnten kann unerwartete neue Türen öffnen.
Angehende digitale Nomaden, die sich auf Ibiza niederlassen möchten, sollten alle potenziellen Vor- und Nachteile sorgfältig abwägen, bevor sie den Sprung wagen. Es steht außer Frage, dass es eine Herausforderung sein kann, an einem Ort zu leben, der massiven jahreszeitlichen Veränderungen unterliegt. Aus diesem Grund spricht es wahrscheinlich diejenigen an, die bereits ein sehr gut etabliertes und lukratives Geschäft haben.
Aber lasst euch davon nicht abschrecken. Folgt einfach den Spuren all der Nomaden in der vordigitalen Ära, die hierher kamen und sich Hals über Kopf in Ibiza verliebten!