Sie sind hier

10 Tipps, um euren nächsten Urlaub auf Ibiza nachhaltiger zu gestalten

IbizaPreservation gibt uns einige großartige Ideen, wie wir verantwortungsbewusste Urlauber sein und unsere wunderschönen Inseln respektieren können.

Mit der frühen Dämmerung und den sinkenden Temperaturen fühlt sich der Sommerurlaub jetzt weit entfernt an. Aber was gibt es Schöneres, als über den nächsten Kurzurlaub auf eurer Lieblingsinsel nachzudenken, um den Winterblues zu besiegen?

Ibiza begrüßt jährlich rund drei Millionen Besucher, die meisten davon in den Sommermonaten. Die Insel hat jedoch das ganze Jahr über viel zu bieten, mit Sportevents wie Triathlons oder Mountainbike-Rennen, ihrer spektakulären Landschaft und reizvollen Wanderwegen sowie den kultur- und geschichtsträchtigen Gassen von Dalt Vila, UNESCO-Weltkulturerbe.

Unabhängig davon, zu welcher Jahreszeit ihr euch entscheidet, die Insel zu besuchen, möchten wir euch bitten, bei der Planung eurer Reise die verschiedenen Möglichkeiten zu berücksichtigen, wie ihr die Umweltauswirkungen eures Urlaubs hier reduzieren könnt.

Um euch dabei zu helfen, haben wir die folgenden zehn Tipps zusammengestellt:

  1. Plant eure Reise. Als Insel ist Ibiza nicht leicht zu erreichen. Aber wenn ihr ausreichend Zeit habt, möchtet ihr vielleicht Optionen ohne Flug, wie Zug + Fähre erkunden, falls dies praktikabel ist. Wählt Unterkünfte und Aktivitäten, die umweltfreundlich sind und verantwortungsvoll mit Energie, Wasser und anderen Ressourcen umgehen. Berechnet und kompensiert die Summe der CO2-Emissionen eurer gesamten Reise (nicht nur der Flüge) über www.ibizasostenible.com/co2-ciudadanos.
  2. Unterwegs. Helft uns, die Umweltverschmutzung zu reduzieren, indem ihr zu Fuß geht, Rad fahrt und öffentliche Verkehrsmittel nutzt, um euch fortzubewegen, wo immer dies möglich ist. Wenn ihr ein Auto mieten müsst, wählt ein elektrisches. Obwohl diese keine Wunderwaffe sind, haben sie in der Regel einen geringeren CO2-Fußabdruck als Benzinautos, selbst wenn der zum Laden verwendete Strom und die bei ihrer Herstellung verbrauchte Energie berücksichtigt werden.
  3. Spart Wasser. Ibiza leidet unter starkem Wassermangel. Entscheidet euch für Duschen statt für Baden, haltet euch kurz und dreht den Wasserhahn ab, wenn ihr euch wascht oder eure Zähne putzt. Wenn ihr in einem Hotel übernachtet, hängt eure Handtücher auf und verwendet sie wieder, um unnötiges Waschen zu vermeiden. Weitere Informationen zur Wassersituation auf Ibiza findet ihr in unserem Artikel mit praktischen Urlaubstipps zum Thema Wasser.
  4. Vermeidet Plastik. Bringt einige wiederverwendbare Taschen für euren Einkauf mit. Kauft loses Obst und Gemüse, um Plastikverpackungen einzusparen. Nehmt auch eine wiederbefüllbare Wasserflasche mit und verwendet zum Auffüllen Wasserbrunnen, große Wasserflaschen oder den Wasserhahn. Entgegen der landläufigen Meinung ist das Leitungswasser in den meisten Teilen der Insel bedenkenlos trinkbar, da es aus Entsalzungsanlagen stammt. Wenn ihr euch nicht sicher seid, wendet euch an den Verwalter eurer Unterkunft.
  5. Entsorgt den Abfall richtig. Bitte lasst nichts zurück! Trennt euren Abfall immer und entsorgt ihn in den richtigen Recyclingbehältern: Gelb für Verpackungen, blau für Papier und Karton, grün für Glas, braun für Speisereste, grau für alles andere. Dies kann erleichtert werden, indem ihr verschiedene Taschen in eurer Unterkunft aufstellt und diese dann zu den vielen Recyclingbehältern auf der Straße bringt, um sie entweder während oder am Ende eures Aufenthalts zu entsorgen.
  6. Achtung, Raucher! Werft eure Zigarettenstummel nicht auf den Boden und lasst sie vor allem nicht im Sand am Strand liegen. Es sind Jahre erforderlich, bis diese abgebaut werden und sie geben schädliche Giftstoffe an die Umwelt ab. Tatsächlich kann nur ein Zigarettenstummel bis zu 500 Liter Wasser verschmutzen und viele der darin schwimmenden Fische töten. Lest in unserer vorherigen Kolumne mehr zu diesem Thema.
  7. Schützt unsere Biodiversität. Respektiert die lokale Umwelt, indem ihr sicherstellt, dass ihr nicht über geschützte Gebiete wie Sanddünen lauft. Nehmt außer Fotos nichts von der Flora und Fauna der Insel mit nach Hause. Wenn ihr eine Schildkröte oder ihre Eier am Strand seht, berührt sie bitte nicht und ruft sofort die Nummer 112 an.
  8. Schützt die Posidonia. Diese Unterwasserpflanze absorbiert 15-mal mehr CO2 als der Amazonas-Regenwald und behält unser Wasser kristallklar bei. Das Ankern von Booten auf den Wiesen ist illegal und die Wiederherstellung der dadurch verursachten Schäden dauert Jahrhunderte. Wenn ihr ein Boot chartert, bittet den Kapitän, sicherzustellen, dass er oder sie nicht in diesen geschützten Gebieten vor Anker geht.
  9. Vermeidet Chemikalien. Wählt einen umweltfreundlichen Sonnenschutz. Dieser reduziert die Verschmutzung des Wassers und ist viel verträglicher für unser Meeresleben.
  10. Respektiert die Insel und wählt lokale Produkte. Informiert euch über die Kultur und Traditionen der Insel und behandelt die Menschen und Bräuche immer mit Respekt. Unterstützt Ibizas Bauern, indem ihr Märkte und Hofläden besucht und entdeckt einige der köstlichen lokalen Produkte, die angeboten werden. Weitere Informationen findet ihr hier: ibizaproduce.org.

Es ist nicht zu übersehen, dass Ibizas Wirtschaft vom Tourismus abhängt. Aber wenn wir wollen, dass die Insel weiter gedeiht und zukünftige Generationen willkommen heißt, ist es wichtig, dass wir uns auf ein nachhaltigeres Modell zubewegen. Indem ihr persönliche Verantwortung übernehmt und diesen wenigen einfachen Schritten folgt, könnt ihr Teil dieser Veränderung zum Besseren sein, zum Wohle der Insel Ibiza, die wir alle lieben.


Auf der Website könnt ihr mehr über IbizaPreservation erfahren und für ihre Arbeit spenden: ibizapreservation.org. Ihr könnt ihnen auch auf Instagram , Facebook und Twitter folgen.

Schaut euch die von Ibiza Spotlight empfohlenen umweltfreundlichen Unternehmen an, während ihr hier seid, und helft mit, Ibiza und Formentera grüner und sauberer zu machen.

Passende Seiten