Bild mit freundlicher Genehmigung von Ajuntament de Sant Josep.
Was auch immer der Grund für einen Besuch auf Ibiza ist, jede Reise auf diese herrliche Insel wird stets am besten durch einen Besuch ihrer malerischen Strände gekrönt. Mehr als 80 gibt es an den Küsten der Insel, von langen Sandstränden bis hin zu malerischen kleinen Buchten, die von einer zerklüfteten Landschaft umgeben sind.
Aber wenn ihr euch zurücklehnt, um die Sonnenstrahlen und die herrliche Aussicht auf die Küste zu genießen, gibt es nur eine Kleinigkeit, die euch auffallen wird. Eher viele „Kleinigkeiten“. Wir sprechen von den Zigarettenstummeln, die ihr vielleicht gedankenlos im Sand verstreut findet.
Klein, aber tödlich
Abgesehen davon, dass es unansehnlich und zumindest für Nichtraucher etwas unangenehm ist, gibt es hier ernsthafte Umweltaspekte.
In erster Linie stellt das achtlose Entsorgen von Zigaretten in heißen Ländern eine sehr reale Brandgefahr dar. Die Vegetation ist in den Sommermonaten zundertrocken und eine brennende Zigarette kann große und katastrophale Brandschäden verursachen.
Darüber hinaus bestehen Zigarettenfilter aus Kunststofffasern, die Zelluloseacetat genannt werden, und es kann ein Jahrzehnt dauern, bis sie sich zersetzen. Darüber hinaus enthalten sie auch giftige Verbindungen – nicht nur Nikotin, sondern auch Dinge wie Arsen, Formaldehyd, Ammoniak und Schwermetalle.
Das bedeutet, dass, während sich die Stummel, die die Leute im Sand liegenlassen, langsam zersetzen, diese Giftstoffe und Mikroplastik nach und nach ins Wasser gelangen. Eine Zigarettenkippe kann bis zu 500 Liter Wasser verschmutzen. Tatsächlich sind sie so giftig, dass Forscher der San Diego State University in den USA herausfanden, dass eine einziger Zigarettenstummel einen Liter Wasser so weit verunreinigen kann, dass er die Hälfte der darin schwimmenden Fische tötet.
All diese üblen Substanzen gelangen dann wiederum über den Fisch und die Meeresfrüchte, die wir essen, in die menschliche Nahrungskette.
HalteT Ibiza sauber
Obwohl die meisten von uns darauf programmiert sind, unseren Müll nicht beim Gehen auf die Straße zu werfen, scheint diese Norm aus irgendeinem Grund nicht für Zigaretten zu gelten, die angeblich die am meisten verschmutzten Gegenstände auf der Erde sind.
Laut Weltgesundheitsorganisation werden jedes Jahr rund 4,5 Billionen Zigarettenkippen in die Umwelt entsorgt. Und selbst wenn sie nicht am Strand selbst weggeworfen werden, finden sie oft über Regenkanäle ihren Weg ins Meer.
Es ist also nicht schwer zu erraten, welcher Gegenstand am häufigsten von der Plastic Free Ibiza -Allianz bei ihren Strandsäuberungsaktivitäten gefunden wird.
Rauchfreie Strände
Es ist ermutigend zu sehen, dass die Rathäuser in einigen Teilen der Insel rauchfreie Strände eingeführt haben, darunter im Zentrum von Santa Eulalia , Cala d'Hort und Cala Sant Vicent.
Ohne dass dies mit Bußgeldern durchgesetzt wird, hält sich die Wirkung jedoch in Grenzen. Vielleicht könnte sich Ibiza ein Beispiel an Barcelona nehmen und ein lokales Gesetz einführen, um das Rauchen an Stränden auf der ganzen Insel offiziell zu verbieten.
In der Zwischenzeit, zum Wohle unserer Strände, unserer Meeresumwelt und unserer eigenen Gesundheit, findet ihr hier einige Tipps, die ihr befolgen solltet, um die Insel von der Geißel des Zigarettenmülls zu befreien:
- Wenn ihr raucht, schnippt eure Kippe nicht weg. Gebt sie in einen dafür vorgesehenen Behälter.
- Kauft einen Taschenaschenbecher, um eure erloschenen Zigaretten zu transportieren, bis sie ordnungsgemäß entsorgt werden können.
- Einige Strände auf Ibiza und Formentera bieten recycelte Getränkedosen als temporäre Aschenbecher an. Benutzt sie!
- Nehmt einen kleinen Behälter mit an den Strand und seht, wie viele Zigarettenkippen ihr dort im Sand finden könnt.
- Sagt es weiter und erzieht eure Raucherfreunde dazu, ihre Ziggies verantwortungsbewusst zu entsorgen.
Auf der Website könnt ihr mehr über IbizaPreservation erfahren und für ihre Arbeit spenden: ibizapreservation.org. Ihr könnt ihnen auch auf Instagram , Facebook und Twitter folgen.