Abenteuer auf Ibiza: A Walk on the Wild Side

Eine neue wöchentliche Wanderung von Balearic Outdoor Adventures, um Ibizas grünes Herz zu entdecken

Zum Start der neuesten Erweiterung des umfangreichen Katalogs der Wildnisexperten für Land- und Seeexpeditionen schickte Spotlight zwei seiner unerschrockensten Teammitglieder los, die die Wanderung hautnah erleben wollten. Zusammen mit Teamleiter Stivi, unterstützt von Andy, und drei weiteren Personen begaben wir uns auf einen unvergesslichen Ausflug mit atemberaubenden Ausblicken, echtem Kameradschaftsgefühl und einem erfrischenden Bad im Mittelmeer. Dabei lernten wir viel über das ländliche Erbe der Insel und ihre einzigartige Flora und Fauna.

Stivi hatte die Route im Voraus ausgewählt: die Ses Balandres-Wanderung – eine mittelschwere Wanderung – inmitten der wunderschönen Gegend Es Amunts (das Hochland) im rauen, wilden Nordwesten der Insel. Mit Balearic Outdoor Adventures wisst ihr immer, was euch erwartet, da sie die Aktivität im Voraus mit euch besprechen. So kennt ihr alle wichtigen Details wie Zeiten, Entfernungen, Anforderungen usw. und Balearic Outdoor Adventures erfährt etwas über euch, eure Eignung für die Wanderung und alle anderen wichtigen Informationen.

Wir trafen uns auf dem Parkplatz neben der typischen lokalen Bar/Café Sa Palmera (ideal für einen Kaffee vor der Wanderung und eine Erfrischung danach) im kleinen Dörfchen Santa Inés (auf Katalanisch Santa Agnés). Nachdem wir uns versammelt hatten, breitete Stivi seine Karte aus und zeigte uns die Tagesroute. Von dort aus machten wir uns auf den Weg entlang einer Landstraße, zu beiden Seiten von typisch ibizenkischen Bauernhäusern (Fincas) umgeben. Was für ein herrlich idyllischer Start in den Tag!

Kaum hatten wir die Straße verlassen, zeigte uns Stivi das erste der vielen klassischen Merkmale der ibizenkischen Landschaft, mit denen er uns unterwegs unterhielt. Wir genossen seine behutsame Art, uns aufzuklären. „Seht ihr diesen flachen Kreis vor dem Bauernhaus – was glaubt ihr, war das?“ Unsere ersten Vermutungen – früher Tanzboden, Hubschrauberlandeplatz – lagen leider daneben. Es stellte sich heraus, dass es sich um eine sogenannte „Era“ handelte, die von Siedlern zum Dreschen von Getreide mit Hilfe von Eseln oder Pferden genutzt wurde. Umso klüger machten wir uns auf den Weg in den dahinterliegenden Wald.

Unterwegs gibt es regelmäßig Pausen, um zu verschnaufen und etwas zu trinken. Stivi fragt uns, wie es uns geht, und erklärt uns im Voraus, wie der nächste Abschnitt aussieht und wohin wir gehen. Mit Geschichte, Folklore, persönlichen Wanderkenntnissen (als gebürtiger Schweizer hat er das Wandern im Blut!) und faszinierenden Fakten über die heimische Tier- und Pflanzenwelt machen diese Landausflüge nicht nur großen Spaß, sondern sind auch äußerst lehrreich.

Kurz darauf erreichten wir unseren ersten Aussichtspunkt. Von hier aus eröffnete sich uns ein herrliches Panorama auf eine tiefe Schlucht mit steilen Felswänden und geriffelten geologischen Formationen bis hinunter zum einladenden Blau des Meeres. Nichts inspiriert uns mehr zum Weitergehen als der Anblick des Wassers.

Von hier aus umrundeten wir den Bergrücken, um zu unserem nächsten, ebenso beeindruckenden Aussichtspunkt zu gelangen.

Dann ging es den Weg zurück durch den duftenden, schattenspendenden Pinienwald, bis wir zum ersten Mal die Bucht von Ses Balandres (benannt nach einer Art von Fischerboot) erblickten. Weit unten konnten wir sogar die winzigen, rustikalen Fischerhütten erkennen. Stivi erklärte uns erneut ausführlich, was vor uns lag, und gab uns Anweisungen zum Abstieg zum Meer und zum genauen Gelände, das uns erwarten würde.

Der wunderschön geformte Felsvorsprung, der eine der kleinen Inseln Ses Margalides bildet, lockte uns schon von weitem. Wie alle Rastplätze eignet sich auch dieser perfekt für die tollen Fotos und Videos, die man zu Hause herzeigen kann. Wir diskutierten, ob die Wellen in der Nähe der Insel eine Delfinschule oder einfach nur der Zusammenfluss zweier Strömungen waren. Man weiß nie, was man auf diesen Ausflügen zu sehen bekommt.

Der Abstieg erforderte verschiedene Wanderbedingungen, von Waldwegen und Felsabschnitten, die etwas Klettern erforderten, bis hin zu steilen Schluchten. Es besteht kein Zweifel, dass dies eine belebende Herausforderung ist! Es versteht sich von selbst, dass das Erfolgserlebnis unbezahlbar ist.

Ein letzter Felsen, von dem unser Allround-Abenteurer Luke aus den Antipoden die Bucht bestaunen kann.

Die Vorfreude war spürbar, als wir uns dem felsigen Strand näherten. ihr werdet überrascht sein, wie schnell man seine Ausrüstung ausziehen kann, wenn man vor dem makellosen aquamarinblauen Wasser der unberührten Nordwestküste der Insel steht!

Abgesehen von ein paar bunten, harmlosen Quallen, einigen kleinen Fischen und einer Handvoll Menschen an Bord ihrer Boote hatten wir den Ort für uns allein. Diese Seite Ibizas kann man nur vom Meer aus oder bei einer so gut organisierten Wandertour erleben. Wir blieben lange genug, um die mitgebrachten Snacks zu genießen, uns abzukühlen, zu rehydrieren, die Beine zu vertreten und uns mit unseren Mitwanderern zu unterhalten, bevor wir den Rückweg antraten.

Innerhalb einer Stunde hatten wir den Gipfel des Weges erreicht. Unsere schmerzenden Muskeln erholten sich, als wir durch den Wald hinabstiegen und der Landstraße entlang zurück zur Bar gingen. Dort genossen wir ein paar eiskalte Erfrischungen, tauschten uns über den Ausflug aus und verabschiedeten uns. Wir waren beide begeistert von dem Erlebnis und baten Stivi, uns über kommende Wanderungen auf dem Laufenden zu halten.

Ehrlich gesagt ist es kraftvoll und macht absolut süchtig – eine Leistung, die Geist, Körper und Seele heilt und euch mit einer Seite Ibizas in Kontakt bringt, die nur wenige kennen.

Egal, ob ihr andere Naturliebhaber treffen, versteckte Winkel der Insel entdecken oder einfach nur etwas Erholung abseits der Massen genießen möchtet – diese Freitagswanderungen (nur 50 € pro Person, inklusive Versicherung und Steuern) sind eine erschwingliche Möglichkeit, Ibizas wunderschöne Naturlandschaften zu erleben. An welcher Woche nehmt ihr teil?

Kontaktiert Balearic Outdoor Adventures noch heute, um euren Walk on the Wild Side zu buchen!

Passende Seiten