Der Aussichtspunkt Es Vedrà wurde geschlossen: Lokaler Guide erklärt warum

Dieser beliebte Ort war jahrelang kostenlos zugänglich, ist nun aber für die Öffentlichkeit geschlossen.

Viele Ibiza-Fans haben sicher schon gehört, dass der Aussichtspunkt Es Vedrà – an den Klippen gegenüber der kleinen Insel gelegen – für die Öffentlichkeit gesperrt wurde. Wir haben Stivi von Balearic Outdoor Adventures getroffen, der seit über 20 Jahren auf der Insel lebt, um herauszufinden, was an diesem beliebten Sonnenuntergangsplatz vor sich geht.

IS: Bitte gib uns einige Hintergrundinformationen

„Es gibt dort eine große Plattform, die bis vor etwa zehn Jahren ein friedlicher Ort war, an dem die Menschen in aller Ruhe den Sonnenuntergang genossen haben. Doch wie an vielen schönen Orten weltweit hat Instagram alles verändert. Als die Popularität dieses Ortes in den sozialen Medien explosionsartig zunahm, zeigten sich schnell negative Auswirkungen. Es folgten Lärm, Müll und Mojito-Verkäufer – oft wurden die Becher einfach weggeworfen. Der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte, war ein berühmter DJ, der dort bei Sonnenuntergang spielte, ohne die Landbesitzer überhaupt um Erlaubnis zu fragen.

IS: Viele Besucher sind überrascht zu erfahren, dass der Aussichtspunkt kein öffentliches Gebiet ist.

„Es war schon immer privat“, betont Stivi. „Meiner Meinung nach war eines der Hauptprobleme, dass niemand davon wusste. Die Leute gingen einfach davon aus, es sei öffentlich und jeder könne dort tun und lassen, was er wolle. Nach Jahren der Zerstörung, des Mülls, des unbefugten Betretens und des Lärms beschlossen die Landbesitzer, dass es genug war. Diesen Winter ergriffen sie Maßnahmen, um die Besucherzahlen zu reduzieren und das Gebiet zu schützen.“

IS: Was hat sich also mit Beginn der Saison 2025 geändert?

Die wichtigste Änderung ist die Entfernung des Parkplatzes, der zuvor dem Aussichtspunkt diente. „Parkt nicht am Straßenrand“, warnt Stivi. „Die Polizei hat strenge Kontrollen und hohe Bußgelder angekündigt. Im Moment ist es in der Gegend wirklich schwierig, irgendwo zu parken.“

Irgendwann in der Zukunft könnte weiter unten in Richtung Strand der Cala d'Hort ein neuer gebührenpflichtiger Parkplatz eingerichtet werden. In der Zwischenzeit empfiehlt Stivi, den Sonnenuntergang vom Restaurantbereich in Strandnähe aus zu beobachten.

IS: Und was ist mit dem Aussichtspunkt und dem Wachturm?

„Sowohl der alte Aussichtspunkt als auch der Wachturm aus dem 18. Jahrhundert sind eingezäunt. Das heißt, niemand sollte dorthin gehen. Punkt. Ich bitte alle, diese Maßnahmen einzuhalten. Betretet keine eingezäunten Bereiche“, unterstreicht er. „Es handelt sich um Privatgrundstücke, und wenn sie eingezäunt sind, bedeutet das, dass die Grundbesitzer euch dort nicht haben wollen.“

Der zerstörte Wachturm wird nach seiner Restaurierung irgendwann wieder für bestimmte Besuche geöffnet, aber das wird einige Zeit dauern. Die Plattform weiter unten, die der Hauptaussichtspunkt war, bleibt geschlossen.

Trotz dieser Einschränkungen gibt es allenfalls Möglichkeiten, die Gegend verantwortungsvoll zu erleben.

„Wir haben lange mit den Landbesitzern darüber gesprochen, wie wir nachhaltige Aktivitäten in dem Gebiet umsetzen können“, sagt Stivi und skizziert eine mögliche Zukunft, in der die Besucher die Schönheit von Es Vedrà genießen und gleichzeitig die Umwelt und private Eigentumsrechte respektieren können. „Die natürliche Umgebung muss sich regenerieren.“

IS: Und was empfiehlst du Leuten, die einfach nur in der Gegend spazieren gehen möchten?

„Wir sind eines von nur zwei Unternehmen, die eine offizielle Genehmigung haben, in diesem Gebiet Wanderungen zu unternehmen. Natürlich meiden wir die oben genannten Orte, damit sich diese Gebiete regenerieren können, aber wir haben verschiedene Routen in der Gegend mit noch schöneren Ausblicken auf Es Vedrà.“

Bis auf Weiteres können die Besucher Ibizas Touren bei autorisierten Guides buchen, die über eine Lizenz für den Zugang zum Gebiet verfügen, oder alternativ andere Orte aufsuchen, um die berühmten Sonnenuntergänge zu erleben.


Stivi ist ein Schweizer Bergführer, der die Balearen wie seine Westentasche kennt und sechs Sprachen fließend spricht. Zusammen mit Andy und Joan, den beiden anderen Guides von Balearic Outdoor Adventures, bietet er über 40 verschiedene Routen für alle Niveaus und Erfahrungsstufen an.

Passende Seiten