Was bedeutet das Wort „Luxus“ in der heutigen Gastroszene Ibizas? Ist es die Opulenz, der Überfluss und die hohen Preise, die man überall auf der Insel findet? Oder ist es die nahtlose Verschmelzung der besten Elemente – Produkt, Ort und Mensch – zu einem erhabenen gastronomischen Erlebnis, das noch lange nach dem letzten Bissen nachhallt?
Wenn ihr Letzteres sucht, ist der Cotton Beach Club eure nächste Anlaufstelle.

Direkt über einer der kleineren Buchten, die den Strand der Cala Tarida bilden, mit Blick auf den hellen Sand und das schimmernde blaue Wasser des Mittelmeers, liegt seit über einem Jahrzehnt dieser Doyen der Gastroszene Ibizas.

Das Spotlight-Team besuchte den Cotton Beach Club an einem hellen, windigen Tag Ende September, um herauszufinden, was es damit auf sich hat.
Auf dem Weg zur Grand Terrace kommen wir an der Bar vorbei, wo uns der freundliche norwegische Gastgeber Christian Marstrander herzlich willkommen heißt. Ein Maestro Jamonero (ein erfahrener Schinkenschneider) steht an seinem Posten und schneidet feinsten andalusischen Rohschinken in Scheiben, den wir innerhalb weniger Minuten als Vorspeise genießen werden. Von dort geht es weiter zur Terrasse, wo uns ein spektakulärer Blick auf das Meer und die Küste erwartet.
Der Service

Unsere Maitre D', die charmante und überaus effiziente Federica, stellt sich vor. Wir wissen sofort, dass wir in guten Händen sind. In der eleganten weiß-beigen Kleidung vereint das freundliche Personal – viele von ihnen arbeiten schon seit Jahren hier – all die Erfahrung und das Savoir-faire, das der passionierte Feinschmecker in den besten Restaurants sucht. Es ist eine Freude, ihnen bei der Arbeit zuzusehen – wie eine gut geölte Maschine.
Getränke
Sie nehmen unsere Getränkebestellungen mühelos entgegen: Mineralwasser, Bier, den köstlichen Champagner des Hauses (und viele andere Sorten) und Signature-Cocktails. Erwähnenswert ist übrigens, dass der Cotton Beach Club eine sehr umfangreiche Weinkarte mit erlesenen Tropfen aus Spanien, Frankreich, Italien und Neuseeland hat.

Mocktails mit Aussicht: Pomelito mit Tequila 0,0, frischem Limettensaft, garniert mit rosa Grapefruit, abgerundet mit einer salzigen Note und ein Green-T mit frischer Gurke, Ingwer, Sellerie, Apfel und Ananassaft.
Der Soundtrack

Mit DJ Elliot an den Decks passt die Musik – Balearic Chill, ideal für ein gemütliches Mittagessen im mediterranen Stil – perfekt zum entspannten Ambiente. Im Laufe der Zeit nimmt, während auch unsere Tischnachbarn den Abend genießen, das Tempo zu und er wird von einem Saxophonisten begleitet.
Die Stimmung ist ausgelassen und ansteckend, wie man an den Tischen um uns herum sehen kann, wo die Gäste fröhlich mit den Füßen wippen, lächeln und Spaß haben. Viel besser geht es kaum.

Ein weiterer Beweis dafür, dass wir uns an einem noblen, sinnlichen Ort befinden, sind die Models, die in sehr figurbetonter Strandkleidung aus dem Cotton Lifestyle Store, einer hübschen, luftigen Boutique gleich neben dem Eingang, die die klassische lokale Marke Kurru Kurru führt, über die Terrasse stolzieren.
Das Menü
Der Cotton Beach Club serviert mediterrane/Metro Cuisine mit kunstvollen asiatischen Akzenten, die sie zu etwas Besonderem machen.
Vorspeisen

Unsere Vorspeisen kommen. Der iberische Schinken aus Eichelmast wird mit hauchdünnem Toast und einem herzhaften Tomatendip serviert. Fächerförmig auf dem Teller ausgebreitet, sind die rubinroten Scheiben mit glänzenden Fäden aus weißem Fett marmoriert. Das Aroma ist reich und komplex; der Geschmack entfaltet sich nussig, süß und leicht erdig – eine erhabene Umami-Symphonie.

Daneben frische Austern (Poget, la fine de claire, Nr. 3, um genau zu sein), serviert mit Kaviar und Erdbeersauce. Dieses feste, fleischige, vollmundige Schalentier hat eine subtil süße Note und einen sauberen, mineralischen Abgang.

Ganz typisch für den Beachclub ist auch der eigene Champagner: Cotton Champagne Frerejean Frères Brut Premier Cru, hergestellt aus Chardonnay- und Pinot Noir-Trauben. Kein Wunder also, dass die Champagner-Mittagessen (freitags, samstags und sonntags) so beliebt sind.

Der langsam gegarte und auf dem Josper gegrillte Oktopus wird mit Süßkartoffelpüree, schwarzem Knoblauch und frischem Koriander serviert. Zart und lecker, erntet er sofort begeisterte Kritiken vom Team. Die kunstvolle Mischung aus süß-sauren und rauchigen Aromen macht ihn zu einer harmonischen und sättigenden Kreation.
Die Präsentation ist – wie alle begeisterten Feinschmecker wissen – das Wichtigste. Im Cotton Club hat man das Gefühl, sie könnten die Anleitung schreiben. Die Vielfalt der Gerichte, die präzise Anrichtung, die sorgfältige Beachtung von Texturen, Formen und Farben und die einfallsreichen letzten Verzierungen überzeugen uns, noch bevor wir die Kreationen probiert haben.

Das in Fischsauce mit Eigelb marinierte Rindersteak-Tartar ist eines der besten, das wir den ganzen Sommer über gegessen haben, und hat genau die richtige pikante Note.

Burrata- und Tomaten-Tartar. Dieses kleine Meisterwerk besteht aus saisonalen Tomaten, gefüllt mit Pesto aus getrockneten Tomaten und Burrata-Käse, bestreut mit gepökelten schwarzen Oliven und Basilikumöl. Es ist ein perfekter Kontrast zur Schwere der anderen Gerichte.
Zeit für Sushi

Der Cotton Club nimmt seine japanische Rohkostküche sehr ernst. Probiert den Chef's Plate, eine großzügige Platte mit fernöstlichen Köstlichkeiten, die in Portionen zu 25 oder 50 Stück serviert wird. Mit Sashimi, Nigiri und Premium-Rolls schmeckt das Gericht genauso köstlich, wie es aussieht.
Die frischen Meeresfrüchte sind von höchster Qualität, die einzelnen Stücke sind exquisit zubereitet und geschnitten, und der Reis wird fachmännisch gekocht. Innerhalb weniger Minuten sind von diesem köstlichen En (japanisch für Festmahl) nur noch ein paar Reiskörner übrig.

Zu seiner großen Überraschung wird der Reviewer mitten im Essen von einer Masseurin vor Ort mit einer wohltuenden Massage verwöhnt. Bereit für die nächste Runde!
Hauptspeisen

Erfahrene Feinschmecker kennen Wolfsbarsch in allen Variationen, doch mit ganzen zwei thailändischen Nam-Prik-Dressings ist er eine wahre Offenbarung. Schmetterlingsförmig geöffnet, über dem Feuer gegrillt, mit roter (Pflaumen-) und grüner (Koriander-)Sauce glasiert, wird er schließlich entgrätet und ist bereit zum Genuss. Perfekt gegart und fein gewürzt, steckt dieser frisch gefangene Fisch voller mediterraner Köstlichkeit.

Danach wird unser letztes Hauptgericht an den Tisch gebracht. Das Lammfleisch (aus Salamanca, im Herzen der Region Kastilien-León, berühmt für ihre ausgedehnten Weiden und ihr erstklassiges Vieh) wird 24 Stunden lang langsam gegart und anschließend in einem der beiden Josper-Öfen des Lokals vollendet. Serviert wird es mit mexikanischen Tortillas, Gemüsebeilagen und zwei Dips: Hoisin und BBQ. Wir füllen jeden Taco, der uns so richtig begeistert, bis wir satt sind.
Desserts
Ein paar köstliche Süßigkeiten rundeten unser makelloses Festmahl ab.

Die erste, Tamarindencreme, bestand aus zarten Kuppeln aus weißer Schokolade, geräuchertem Honig und Basilikum, serviert mit einem Coulis aus roten Beeren, das durch den würzigen Geschmack der Tamarinde noch exotischer wurde.

Das zweite Gericht, eine originelle Version des italienischen Klassikers Tiramisu, bestand aus cremigen, mit Amaretto und Mascarpone gefüllten Kugeln, garniert mit Santa Teresa Gran Reserva Rum und hausgemachtem Kaffeeeis.

Christian, Federico und Federica
Eifrige Feinschmecker denken vielleicht, dass nur noch ein Monat der Saison übrig ist, um dieses einzigartige kulinarische Erlebnis zu genießen. Glücklicherweise bleibt der Cotton Beach Club jedoch den ganzen Winter über von Donnerstag bis Sonntag geöffnet und bietet den Feinschmeckern der Insel eine ruhige, schicke Kulisse für ihre Streifzüge auf der Suche nach gutem Essen und Gesellschaft.

Abschließend empfehlen wir eine vorherige Reservierung, da die Nachfrage verständlicherweise hoch ist.