Mispeln, auf Spanisch „Nísperos“, reifen in Gärten, auf Feldern und entlang der reizvollen Landstraßen der Insel. Diese sonnigen kleinen Früchte, die von Besuchern oft übersehen werden, sind bei den Einheimischen sehr beliebt.
Ursprünglich stammen sie aus China (trotz ihres wissenschaftlichen Namens „Eriobotrya japonica“), wachsen aber seit dem 18. Jahrhundert in Spanien, wobei sich das Klima Ibizas als ideal für diese robusten Bäume erweist.
Spanien ist weltweit führend im Export von Mispeln, doch auch hier auf Ibiza sind sie ein saisonaler Leckerbissen, den man von April bis Anfang Juni frisch genießen kann. Die Bäume sind an ihren großen Blättern und den kleinen orangefarbenen Früchten leicht zu erkennen.
Vollgepackt mit Vitamin A und C, Kalium und Ballaststoffen - ihr solltet die nur kurze Zeit verfügbaren Mispeln zweifellos auf eurem Radar haben. Als vielseitige Frucht können sie zu Marmelade, Desserts, Chutneys und sogar herzhaften Gerichten verarbeitet werden.
So könnt ihr sie genießen:
- Frisch: Reif, wenn sie goldorange und leicht weich sind – einfach die Kerne entfernen, manche schälen sie gerne
- Kreativ: Man kann sie zu Salaten hinzufügen oder mit lokalem Käse kombinieren, für eine süß-pikante Note
Aber denkt daran:
- Vermeidet unreife grüne Früchte (sie sind säuerlich und können Magenverstimmungen verursachen)
- Esst niemals die Samen (sie enthalten Spuren von Cyanid).
- Am besten bei Zimmertemperatur lagern, bis sie reif sind, dann im Kühlschrank aufbewahren
Mispeln stehen für Ibizas einfache Freuden – ein saisonales Geschenk, das erscheint, wenn die Insel den Winter abschüttelt und sich auf den Sommer vorbereitet.
Egal, ob ihr sie auf einem Markt, an einem Straßenstand oder (mit etwas Glück) wild wachsend findet, es lohnt sich, nach ihnen zu suchen, denn ihr einzigartiger Geschmack fängt die Frühlingssonne Ibizas ein.
Ibiza Spotlight-Tipp: Für echte Frühlingsaromen probiert Mispeln mit Joghurt und einem Spritzer Orangenblütenhonig.
Titelbild | Pixabay